Unsere laufenden Projekte
Zertifiziertes Heilbad Bad Meinberg
Bad Meinberg darf sich weiterhin Heilbad nennen!
Jetzt ist es offiziell! Bad Meinberg hat wieder die Rezertifizierung zum Heilbad bis 2033 erhalten.
Am 29.08.2023 haben Kurdirektor Thorsten Brandt und Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger die Urkunde für ein staatlich anerkanntes Heilbad von Marion Schostag-Grondorf (Bezirksregierung) überreicht bekommen.
Rezertifizierung - Luftkurort Holzhausen-Externsteine
Alle 10 Jahre ist es soweit, die Rezertifizierungen für die Kurorte Bad Meinberg und Holzhausen-Externsteine stehen vor der Tür. 2023 wurde Bad Meinberg erneut zum Heilbad zertifiziert. 2024 ist Holzhausen-Externsteine mit der Auszeichnung zum Luftkurort an der Reihe. Beide Anträge sind bereits vorbereitet..
Für die Rezertifizierung eines Kurortes müssen aus dem Kurortegesetz – KOG verschiedene Kriterien erfüllt sein.
Die offizielle Übergabe der Urkunde wird am 24.02.2025 erfolgen.
Illuminierung traditioneller Kurpark Bad Meinberg
Die Idee, den Kurpark Bad Meinberg in ein neues Licht zu tauchen, hatte unser Geschäftsführer Thorsten Brandt schon 2021 bei Antritt seiner Stelle als Kurdirektor. Zwei Jahre später, nach intensiver Arbeit an der Projektidee und zahlreichen Gesprächen, freut sich die GUT den Förderbescheid am 09.11.2023 durch die Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, Anna Katharina Bölling erhalten zu haben.
Die Fördersumme von 338.472€ erfolgt durch GRW-Mitteln des Landes NRW (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) und deckt 90% der Gesamtkosten ab. Die restlichen 10% werden als Eigenanteil von der Stadt Horn-Bad Meinberg getragen. „Der Kurpark ist das Herzstück von Bad Meinberg und erhält durch die geplanten Lichtinstallationen eine enorme Aufwertung. Das Gesamtkonzept verbindet eine stimmungsvolle Atmosphäre mit neuester KI-Technik und nachhaltiger Stromgewinnung. Die Bezirksregierung Detmold fördert das Vorhaben daher sehr gern“, erklärt Anna Katharina Bölling am Tag der Übergabe.
Das Projekt hat zum Ziel, den Kurpark in Bad Meinberg mit einer effektvollen Beleuchtung an acht "Lichtinseln" sowie entlang der Wege zu versehen. Dabei wird ein KI-basiertes Lichtmanagement eingesetzt, das es den Besuchern ermöglicht, die Farbgebung individuell mitzugestalten und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Durch die Möglichkeit der unterschiedlichen Farbgebung und Lichtintensität können Veranstaltungen thematisch unterstützt werden und auch z.B. zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Lichtgebung die Atmosphäre im Kurpark bereichern. Die Projektidee entspricht den Zielvorgaben der regionalen sowie der Landestourismusstrategie und konnte damit auch die Kriterien des GRW-Fördermodells erfüllen. In Anbetracht der derzeitigen Energiekostenproblematik, ist die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromgewinnung Fördervoraussetzung des Projektes. Im Rahmen der bereits geplanten Sanierung des Kurgastzentrums wird eine Photovoltaikanlage installiert, welche die Energieversorgung der Illumination übernehmen wird.
„Die Illumination des Kurparks wird nicht nur die Attraktivität des Parks steigern, sondern auch das touristische Angebot der Stadt Horn-Bad Meinberg bereichern“, freut sich Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, der ebenfalls am Tag der Übergabe dabei ist.
Somit können sich unsere Besucher schon bald auf ein besonderes Erlebnis freuen und den Kurpark in einem neuen Licht entdecken.
Heilwald & Kinderheilwald
Unser Projekt „Heilwald & Kinderheilwald“ basiert auf der Erkenntnis, dass Wälder eine therapeutische Wirkung auf den Menschen haben. Laut Duden bezeichnet der Begriff „Heilwald“ ein Waldgebiet, das speziell für therapeutische Zwecke genutzt wird. Zahlreiche Studien belegen, dass Aufenthalte im Wald bei verschiedenen Erkrankungen helfen können, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und Symptome zu lindern.
Die Kurorte Bad Meinberg und Holzhausen Externsteine bieten ideale Voraussetzungen für die Realisierung eines Heilwaldes oder Kinderheilwaldes. Beide Orte sind prädikatisiert und zeichnen sich durch eine hervorragende Luftqualität aus.
Wir haben bereits ein grobes Konzept entwickelt und erste Ideen skizziert, um einen geeigneten Standort für unser Projekt zu finden. Leider gestaltet sich die Suche nach einem passenden Waldgebiet als herausfordernd, weshalb wir derzeit das Projekt nicht weiterverfolgen können. Wir bleiben jedoch optimistisch und hoffen, langfristig geeignete Lösungen zu finden.
Kneippkurort
Neben der Rezertifizierung zum Heilbad, gibt das Prädikat „Kneippkurort“ dem Ortsteil Bad Meinberg eine noch größere Aufwertung.
Gemäß dem Kurortegesetz – KOG müssen alle Anforderungen aus §3 und §7 erfüllt werden, um das Prädikat „Kneippkurort“ zu erhalten. Die Kriterien für §3 sind aufgrund der Rezertifizierung zum Heilbad bereits erfüllt. Derzeit wird von uns ein entsprechendes Konzept zur möglichen Umsetzung erstellt.
Langfristig streben wir auch die Umsetzung und Zertifizierung als Kneipp Kurort an.
Sanierung Kurgastzentrum
Die Wandelhalle 1927 erbaut, das Kurtheater 1980, da kommt schon mal das ein oder andere Wehwehchen zum Vorschein. Mit großem Dank an die Stadt, die ein bestimmtes Budget einsetzen wird, können einige Reparaturen vorgenommen werden. Die Künstlergarderoben werden instandgesetzt und die Wandelhalle soll ein neues tolles Licht- und Farbkonzept erhalten.
Die Künstlergarderoben sind nun fertig gestellt. Derzeit laufen die Arbeiten an den Toiletten im Untergeschoss. Leider gibt es manchmal kleine Überraschungen, die das ein oder andere Vorhaben im Zeitplan etwas verlangsamen.
